Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderheims von ENOSH in Jerusalem
Bielefeld (KH )- Unter dem Motto "Hakol Sahav – Alles ist golden" veranstalten die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld und Keren Hayesod Deutschland gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat Bielefeld und dem Evangelischen Kirchenkreis am Mittwoch, den 13. April 2005, um 20 Uhr, in der Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld, ein Benefizkonzert zu Gunsten von ENOSH in Israel.
ENOSH wurde 1978 gegründet und betreibt heute 52 Einrichtungen in Israel, in denen mehr als 5.000 Personen mit körperlicher oder geistiger Behinderung betreut werden. Das Kinderheim für geistig behinderte Kinder in Jerusalem benötigt dringend eine Außenrenovierung, die die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld gemeinsam mit dem Katholischen Dekanat und dem Evangelischen Kirchenkreis durch das Benefizkonzert ermöglichen will.
Zu Gast sind zwei Musiker der Extraklasse aus Deutschland und Israel. Der Konzerttenor Paul Yuval Adam aus Bielefeld wird am Klavier begleitet von Naaman Wagner aus Jerusalem. Es werden Lieder von Mendelssohn, Copland, Bernstein und anderen auf hebräische, deutsche und englische Texte erklingen, es sind Lieder über die Liebe und das Leben. Gäste des Abends sind unter anderem Ilan Mor, Botschaftsgesandter des Staates Israel sowie Eberhard David, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld. Weitere Informationen zu : programme-loi-malraux.fr
Jubiläum im festlichen Rahmen
Mit diesem Benefizkonzert feiert die Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld im Jahr 2005 auch zwei Jubiläen. Vor 300 Jahren (1705) kaufte man ein Haus am Klosterplatz und eröffnete dies als erste Synagoge in Bielefeld. Zudem wurde die große Synagoge in der Turnerstraße, die in der Pogromnacht am 9. November 1938 in Flammen aufging, vor 100 Jahren eingeweiht.
Darüber hinaus begeht in diesem Jahr die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel den 40. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im In- und Ausland. Dieses Konzert soll auch ein Zeichen der Verbundenheit der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld mit Israel sein und diese so wichtige Einrichtung, das Kinderheim ENOSH für geistig behinderte Kinder, unterstützen.
Paul Yuval Adam
Paul Yuval Adam wurde in Köln geboren und war als Solist zu Gast in ganz Europa und Israel. Nach seinem Studium in Köln und Frankfurt spezialisierte er sich in Basel auf die Musik des Mittelalters. Besonders verband ihn dabei die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Andrea von Ramm. Adam konzertierte mit führenden Ensembles der Alten Musik unter Philippe Herreweghe, Joshua Rifkin, Paul Van Nevel und Frans Brüggen. 1990 sang er in der Welturaufführung von V.D. Kirchners Oper "Erinys" an den Wuppertaler Bühnen. Neben der Mitarbeit bei verschiedensten CD- und Rundfunkproduktionen leitet er Kurse für Gesang und Aufführungspraxis im Rahmen der Jerusalem Academy of Music and Dance und dem Koninklijk Konservatorium Den Haag. Außerdem beschäftigt er sich derzeit intensiv mit der kantoralen Musik der Synagoge. 1994 erschien seine erste Solo-CD "Elegien des 12. bis 14. Jahrhunderts" (Musik des Mittelalters), 1998 folgte die zweite "Long Time Ago" mit romantischen Klavierliedern.
Für Rückfragen oder direkte Spenden
Deutschen Bank Bielefeld
Eintrittskarten zum Benefizkonzert sind im Vorverkauf zum Preis von Euro 25,-- erhältlich bei der Tourist-Information Bielefeld, der Jüdischen Kultusgemeinde, Stapenhorststraße 35, unter Telefon 05 21 – 12 30 83 oder der Katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus, Klosterplatz 1, unter Telefon 05 21 – 6 13 26.
Naaman Wagner
Naaman Wagner, geboren 1982 in Jerusalem, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspielen. Er besuchte das Konservatorium sowie die High School der Jerusalem Academy of Music and Dance. Seine Lehrer dort waren Yizchak Kossov (Klavier) und Irina Savatova (Komposition). Er war Stipendiat "Keren HaTarbot" der American-Israel Foundation für Komposition und Klavier und nahm an einem Projekt "Junge Komponisten" der Stiftung "Keren Amitai Rokem" teil. Naaman Wagner konzertierte mit den Jerusalemer Sinfonikern und trat als Gast in der Show "das hochverehrte Klavier" von Dr. Assaf Zohar auf. Außerdem spielte er im Konzert zu Ehren des Dichters Yehuda Amichai und nahm beim Festival "Kol Hamusika" in Kfar Blum teil. Heute ist er Student an der Musikakademie in Jerusalem in den Klassen von Eitan Globerson (Klavier), Michael Wolpe (Komposition) und Yevgenij Zirlin (Dirigieren). Naaman Wagner ist einer der talentiertesten und qualifiziertesten jungen Musiker in Israel.